14.10.2025 – 03.02.2026 in München
Leopold & ABC Kinos, Ludwig-Maximilians-Universität München
Was bedeutet Familie? Was darf sie sein? Was darf sie nicht sein? Diese Filmreihe mit anschließender Diskussion erkundet Familiendiskurse in aktuellen Kinofilmen. Die Filme werden im Leopold Kino jeweils am Dienstagnachmittag um 15:30 Uhr gezeigt. Anschließend findet von 18:15 bis 19:45 Uhr eine Filmbesprechung an der LMU statt.
30.09.2025 – 02.10.2025 in Augsburg
Universität Augsburg
Unter dem Titel „Spekulative Geographien im neuen Klimaregime“ richtet die Universität Augsburg die NKG-Jahrestagung aus. Der Forschungsverbund ForFamily ist mit dem Teilprojekt „Wohnen und Familie“ vertreten und bringt sich mit Beiträgen in das Programm ein.
15.01.2025 – 17.12.2025 Virtuell
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) lädt im Rahmen der virtuellen Lunchbag-Sessions „Familie am Mittag“ zu einem interaktiven Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen ein. Auch Mitglieder des Bayerischen Forschungsverbunds ForFamily bringen ihre Expertise ein.
30.09.2025 Virtuell
Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky spricht im monatlich stattfindenden ifb-Kolloquium über „konzeptuelle und empirische Einsichten zu Co-Parenting als (nicht so) neuer Form von Familie“.
02.07.2024 in München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Mit Beteiligung der ForFamily Teilprojekte
24.06.2024 in München
Technische Universität München
ForFamily stellt das Forschungsvorhaben vor und geht ins Gespräch mit dem öffentlichen Fachpublikum: Welche Fragen und Anregungen haben Sie aus Ihrer Berufs- und Lebenspraxis, die in der Forschung bedacht werden sollte? Was möchten Sie uns gern mitgeben? Wir freuen uns auf Austausch und Inspiration. INFO