Grafik Navigation anzeigen
Suche
Kontakt
index.php
Film- und Diskussionsreihe
Irrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino.
Aushandlungen medialer Familienbilder 2026
Familie, Religion und Film.
Internationale Familienwissenschaftskonferenz 2026
Families And Challenges in Evolving Societies.
Familie im Wandel

Veranstaltungen

14.10.2025 – 03.02.2026 in München
Leopold & ABC Kinos, Ludwig-Maximilians-Universität München

Film- und Diskussionsreihe

Was bedeutet Familie? Was darf sie sein? Was darf sie nicht sein? Diese Filmreihe mit anschließender Diskussion erkundet Familiendiskurse in aktuellen Kinofilmen. Die Filme werden im Leopold Kino jeweils am Dienstagnachmittag um 15:30 Uhr gezeigt. Anschließend findet von 18:15 bis 19:45 Uhr eine Filmbesprechung an der LMU statt.

 

08.01.2026 – 10.01.2026 in München
Carl Friedrich von Siemens Stiftung München

Aushandlungen medialer Familienbilder – Familie, Religion und Film.

Die Tagung ist Teil des bayerischen Forschungsverbundes ForFamily. Der Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte der LMU München beteiligt sich daran mit dem Teilprojekt „Die Familie im Film – Medien als Ort der Aushandlung familialer Narrative, Werte und Veränderungen“.

 

26.02.2026 – 27.02.2026 in München
Deutsches Jugendinstitut e.V. München

Internationale Familienwissenschaftskonferenz 2026 

Die Veranstaltung widmet sich dem Thema „FACES – Families And Challenges in Evolving Societies in the D-A-CH Region and beyond“ und bringt internationale Expertinnen und Experten zusammen, um aktuelle Herausforderungen für Familien zu diskutieren. Im Fokus stehen gesellschaftliche Veränderungen wie demografischer Wandel, neue Arbeitswelten, Digitalisierung sowie Debatten zu Gleichstellung und Familienpolitik.

 

30.09.2025 – 02.10.2025 in Augsburg
Universität Augsburg

Neue Kulturgeographie 2025

Unter dem Titel „Spekulative Geographien im neuen Klimaregime“ richtet die Universität Augsburg die NKG-Jahrestagung aus. Der Forschungsverbund ForFamily ist mit dem Teilprojekt „Wohnen und Familie“ vertreten und bringt sich mit Beiträgen in das Programm ein.

 

15.01.2025 – 17.12.2025 Virtuell

Das DJI lädt zum Austausch ein.

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) lädt im Rahmen der virtuellen Lunchbag-Sessions „Familie am Mittag zu einem interaktiven Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen ein. Auch Mitglieder des Bayerischen Forschungsverbunds ForFamily bringen ihre Expertise ein.

 

30.09.2025 Virtuell

ifb-Kolloquium September 2025

Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky spricht im monatlich stattfindenden ifb-Kolloquium über „konzeptuelle und empirische Einsichten zu Co-Parenting als (nicht so) neuer Form von Familie“.

 

02.07.2024 in München
Ludwig-Maximilians-Universität München

FokusLMU Ringvorlesung:
Familie im Umbruch: Tradition und gesellschaftlicher Wandel

Mit Beteiligung der ForFamily Teilprojekte

 

24.06.2024 in München
Technische Universität München

Familienleben im Wandel. Der Bayerische Forschungsverbund stellt sich vor.

ForFamily stellt das Forschungsvorhaben vor und geht ins Gespräch mit dem öffentlichen Fachpublikum: Welche Fragen und Anregungen haben Sie aus Ihrer Berufs- und Lebenspraxis, die in der Forschung bedacht werden sollte? Was möchten Sie uns gern mitgeben? Wir freuen uns auf Austausch und Inspiration. INFO

Beteiligte Institutionen