Delias Familienleben nach dem Zweiten Weltkrieg in Italien ist geprägt von der massiven Gewalt ihres Ehemanns. Bald schon zeigt sich die Wirkkraft eines mysteriösen Briefes, der den Männern die alleinige Macht entzieht und Delia wie allen anderen Frauen ungeahnte Perspektiven eröffnet.
18:15 Uhr, LMU, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M 110
Beiträge von
PD Dr. Marie-Therese Mäder, Religionswissenschaft, LMU
Prof. Dr. Ruth Müller, Wissenschafts- und Technologiepolitik, TUM
Moderation: Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, Religionswissenschaft, LMU