Angesichts aktueller Fluchtmigration nach Deutschland ist die Integration geflüchteter Familien von zentraler Bedeutung – sowohl für die Familien als auch für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Einrichtungen der Familienbildung und Beratung können mit ihren Angeboten einen wertvollen Beitrag leisten.
Das Projekt „Ankommen“ erforscht daher die Herausforderungen und Transformationsprozesse in Familien und Institutionen: Analysiert werden Stressoren und Ressourcen, Aushandlungen und Anpassungsleistungen von geflüchteten Familien einerseits und von Fachkräften in familienunterstützenden Institutionen andererseits. Die Kontexte und Mechanismen der vielfältigen Prozesse werden untersucht, Fallstricke und Potenziale interkultureller Begegnungen beleuchtet und Erklärungen für Stabilität und Innovationskraft erarbeitet.
In der Langzeitstudie stehen wiederholte problemzentrierte Interviews mit pädagogischen und psychologischen Fachkräften im Fokus. Hinzu kommen narrative Interviews mit geflüchteten Eltern. Diese Daten werden verknüpft sowie inhalts-, text- und diskursanalytisch ausgewertet. Komplementiert wird das Forschungsvorhaben durch quantitative Sekundär- und Dokumentenanalysen zu Integrationsprozessen Geflüchteter sowie zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsstrategien der bayerischen Familienbildung und Beratung.