Grafik Navigation anzeigen
Suche
Kontakt
archive-pressespiegel.php

Pressespiegel

Ergebnisse filtern

Filter zurücksetzen (23 Ergebnisse)
Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut

Auftaktveranstaltung Projekt ForFamily

19.06.2024 - Bayerischer Forschungsverbund ForFamily, Teilprojekt "Familie in heterogenen Kontexten gut erreichen: Zur Bedeutung von digitalen Medien und Familienleitbildern von Fachkräften der Familienberatung und -bildung.
Süddeutsche Zeitung

Forschungsverbund zum Familienleben in Bayern: „Wie wir heiraten, ist mehr von Hollywood-Produktionen beeinflusst als von religiösen Traditionen“

30.04.2024 - LMU-Professorin Daria Pezzoli-Olgiati untersucht das Bild der Familie im Film. Sie möchte verstehen, wie religiöses Wissen durch Medien weitergegeben wird - und wie die Darstellungen auf unser Leben zurückwirken.
Abendzeitung München

„Das stimmt gar nicht“: Mit welchem Vorurteil über München eine LMU-Professorin aufräumt

08.04.2024 - Wie sehr hat sich das Familienleben in den letzten Jahrzehnten verändert? Was bringt die Zukunft? Und was muss sich in der Gesellschaft ändern? Paula Villa Braslavsky von der LMU München erforscht neue Formen des Zusammenlebens.
Ludwig-Maximilians-Universität München: Evangelisch-Theologische Fakultät

Reel: Familienbilder im Horrorfilm

13.02.2024 - Religionswissenschaft ist eine Disziplin, die sich intensiv mit historischen und gegenwärtigen Kulturen beschäftigt. Hier präsentieren wir einige Beispiele der Themen, die die Forschung und Lehre an unserem Lehrstuhl auszeichnen. Die Beiträge sind im Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und Dozierenden in Werkstätten oder als Poster für internationale Tagungen entstanden.
Ludwig-Maximilians-Universität München: Evangelisch-Theologische Fakultät

Familie im Film

13.02.2024 - Dieses Projekt bringt eine kulturwissenschaftliche Perspektive in den sozialwissenschaftlich ausgerichteten ForFamily-Verbund ein.
Ludwig-Maximilians-Universität München: Juristische Fakultät

Beteiligung an Forschungsverbund zum Familienleben in Bayern

30.01.2024 - Die Juristische Fakultät ist mit einem Projekt an dem Bayerischen Forschungsverbund ForFamily beteiligt.
Webecho Bamberg

Forschungsverbund zum Familienleben in Bayern startet

29.01.2024 - Zum Januar 2024 startete der neue Bayerische Forschungsverbund „Familienleben in Bayern“. Dieser soll gesellschaftlichen Wandel und seine Wechselwirkungen mit Familien untersuchen.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Neuer Bayerischer Forschungsverbund ForFamily – Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte beteiligt

22.01.2024 - Im Januar 2024 ist der Bayerische Forschungsverbund „Familienleben in Bayern – Empirische Einsichten zu Transformationen, Ressourcen und Aushandlungen (ForFamily)“ gestartet.
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Neuer Bayerischer Forschungsverbund: „Familienleben in Bayern – Empirische Einsichten zu Transformationen, Ressourcen und Aushandlungen (ForFamily)“

20.01.2024 - Der Verbund startet am 01.01.2024 und umfasst 10 Teilprojekte an verschiedenen Universitäten und Hochschulen (sowie einigen Forschungsinstituten) aus sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen (Rechtswissenschaften, Sozialpädagogik, Geschichte, Religionswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit etc.), 2 davon an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Deutsches Jugendinstitut

DJI an neuem Forschungsverbund zu Untersuchungen des Familienlebens in Bayern beteiligt

19.01.2024 - Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Verbundprojekt „ForFamily“ über vier Jahre mit 3,6 Millionen Euro.
Beteiligte Institutionen